Simone Schnell
-
Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz in der Chefetage: Daten sorgen für eine neue Führungskultur
Führungskräfte knüpfen zunehmend operative Entscheidungen an Datenanalysen von KI-Systemen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zugleich führen sowohl die Ergebnisse als auch die gewonnene Zeit…
Weiterlesen » -
Arbeitswelt
Die Kunst des Arbeitens: Volles Gehalt und maximale Freiheit
Ein Kunstprojekt in Schweden tackert bedeutende Fragen der Arbeitswelt von Morgen an eine Stellenanzeige: Wie arbeiten Menschen künftig, wenn sie…
Weiterlesen » -
Workplace
Innovationslabore: Quer denken für die Zukunft der Arbeitswelt
Wo lassen sich Ideen für die digitale Transformation am besten entwickeln? Statt nur ausgelatschte Strukturen umzumodeln, bekommt in „Corporate Innovation Labs“ jede…
Weiterlesen » -
Digitalisierung
„Zukunftszentren“: Neue Anlaufstellen helfen Mittelständlern bei der digitalen Transformation
Der digitale Wandel trifft jedes Unternehmen, unabhängig von Branche und Größe. Doch gerade Mittelständler hadern mit Aufgaben wie Weiterbildung und…
Weiterlesen » -
Arbeitswelt
Wie viel Emotionen verträgt der Arbeitsalltag?
Emotionen im Job gelten heute als Treiber für Kreativität, Selbstreflexion und Team-Skill. Die moderne Firmenkultur fördert diese Emotionalität. Doch erst…
Weiterlesen » -
Digitalisierung
Europa und die Digitalisierung: Chaos im Powerhouse
Europa hat eigentlich alles, was es für ein digitales Powerhouse braucht: Know-how, Experimentierfreude, Vielfalt. Doch es fehlt eine Struktur, eine…
Weiterlesen » -
Arbeitswelt
Weiterbildung braucht mehr Action
Wer sollte bei der betrieblichen Weiterbildung die Initiative ergreifen? Ist es eine Sache des Unternehmens, der Personalleitung, der Abteilungsleitung oder…
Weiterlesen » -
Analytics
People Analytics: Zwischen Produktivität und Mitarbeiterüberwachung
Mitarbeiterüberwachung oder Datenanalyse zur Verbesserung der Arbeit? Damit People Analytics zum Firmenerfolg beitragen kann, müssen Beschäftigte Vertrauen in das Unternehmen…
Weiterlesen »