Simone Schnell
-
Team
Videokonferenz-Knigge: Wie Sie sich am besten ins Bild setzen
Der Termin im virtuellen Raum spart kostbare Zeit, kann ebenso effektiv sein wie ein Face-to-Face-Meeting und es gelten gleichen Regeln wie bei einem realen Treffen – mit einigen Besonderheiten. Hier sind die wichtigsten Do’s & Dont’s.
Weiterlesen » -
Digitalisierung
Unternehmen wollen E-Learning – und mehr Praxisbeispiele für die Umsetzung
Neue Lernformate wie E-Learning können Beschäftigte auf die digitale Transformation vorbereiten und sie aus- oder weiterbilden. Moderne Lernangebote müssen aber auch richtig gewählt werden. Das stellt Unternehmen wie Belegschaften vor enorme Herausforderungen.
Weiterlesen » -
Team
Digital Leaders müssen vor allem eines sein: Mensch
Die meisten komplexen digitalen Kompetenzen, die Führungskräfte besitzen sollen, haben ihren Ursprung in tief menschlichen Fähigkeiten und Eigenschaften. Nur wird das leider vor lauter Digitalisierungspanik vergessen. Zeit für eine Erinnerung.
Weiterlesen » -
Arbeitswelt
„Arbeit ist nicht mehr das was man tut, sondern das, was man denkt“
Interessante These von Fuze. Der Anbieter der gleichnamigen Kommunikationsplattform nennt in einer Studie Trends, die die Rolle des Menschen in der Zukunft der Arbeit beschreiben. Vor allem Unternehmen werden sich umstellen müssen.
Weiterlesen » -
Arbeitswelt
„Niksen“: Der Nichtstun-Trend passt zur modernen Arbeitswelt
„Niksen“ definiert den Trend, sich eine bewusste Auszeit zu nehmen, um neue Kraft zu schöpfen. Kann man aus dieser Wohlfühlstrategie für das Privatleben etwas für die Arbeitswelt ableiten? Unbedingt.
Weiterlesen » -
Team
Arbeiten bei einem Startup: Moderne Methoden, unsichere Zukunft
Startups haben den Ruf, die eigene Unternehmenskultur mit modernen Arbeitsweisen und Konzepten à la New Work zu gestalten. Je mehr Berufstätige diese Mentalität zu schätzen wissen, desto interessanter werden junge Gründerfirmen als Arbeitgeber. Startups selbst jedoch sehen ihre Zukunft derzeit kritisch.
Weiterlesen » -
Arbeitswelt
Cultural Fit: Kuscheln oder Kontern?
Die Unternehmenskultur ist ein wichtiger Bestandteil für den Erfolg eines Betriebs. Deswegen sollen künftige Beschäftigte bestmöglich dazu passen. Wann genau es sich bei Bewerbern um einen „Cultural Fit“, einen Treffer im Sinne der Firmenkultur handelt, wird aber kontrovers diskutiert.
Weiterlesen » -
Arbeitswelt
Frauen, nutzt den digitalen Wandel in der Arbeitswelt!
Frauen haben heute einen besseren Stand auf dem Arbeitsmarkt als früher. Doch ihre oft hochqualifizierte Ausbildung nutzt ihnen nur bedingt durchzustarten, weil ungerechte Lohn- und Arbeitszeitmodelle sie ausbremsen. Die Digitalisierung der Arbeitswelt könnte das ändern.
Weiterlesen » -
Team
Einführung von Collaboration-Tools: Unternehmen müssen besser werden
Besserer Zusammenhalt, mehr Wissensaustausch, effizienteres Arbeiten, motivierte Beschäftigte – sogenannte Collaboration-Tools haben viele positive Eigenschaften. Doch gerade bei der Einführung dieser Zusammenarbeitslösungen beziehen Betriebe ihre Beschäftigten zu selten mit ein. Fast zwei Drittel (65,4 Prozent) der Befragten der 4. Deutschen Social-Collaboration-Studie sind mit der Implementierung moderner Kommunikationstechnologien bei ihrem Arbeitgeber unzufrieden. Ihr Vorwurf: Die konkreten Bedürfnisse der einzelnen Mitarbeiter seien nicht ausreichend berücksichtigt worden und die Mitarbeiter hätten zu wenig…
Weiterlesen »