Wie digitale Zusammenarbeit für Innovation in der deutschen Industrie sorgt
Technische Neuentwicklungen haben ihren Ursprung oft in der Kommunikation. Durch global verteilte Standorte, der räumlichen Trennung von Teams und der zunehmenden Zusammenarbeit mit externen Experten ist digitale Kommunikation auch für die deutsche Industrie zum Schlüssel ihrer Zukunftsfähigkeit geworden.
Noch nie so es so leicht, deutsche Industrieprodukte auf dem Weltmarkt anzubieten. Andererseits haben auch Wettbewerber aus dem entfernten Ausland jetzt bessere Chancen, auf dem deutschen Markt erfolgreich zu sein. Das Zusammenrücken des Weltmarktes, schnellere Innovationszyklen und die zunehmende Digitalisierung mit ihren beschleunigten Informationsflüssen führen jedoch zu einer gesteigerten Komplexität aller Prozesse im Unternehmen.
Effektive Kommunikation erhält für Unternehmen dadurch eine immer größere Bedeutung – und das sagen alle Beteiligten. Im Rahmen einer Studie der Harvard Business Review beispielsweise stuften 72 Prozent der Befragten eine „effektive Teamkommunikation“ als sehr bedeutend ein, 68 Prozent von ihnen sahen die „Zusammenarbeit mit Partnern, Kunden, Lieferanten und Experten“ als ebenso wichtig.
Kommunikation hat einen direkten Bezug zur Innovation. Der in Forschung und Entwicklung gesteckte finanzielle Aufwand bedeutet für Unternehmen ein hohes Risiko. Um die getätigten Investitionen profitabel nutzbar zu machen, gilt es alle Beteiligten – sowohl die internen, als auch die externen –in die Lage zu versetzen, sich bei Entscheidungen effektiv einzubringen, ihr Wissen zu teilen und weiterzugeben.
Für Unternehmen ist es besonders wichtig geworden, neu gewonnenes Wissen nachhaltig und vor allem ohne Verzögerung in bestehende Arbeitsprozesse zu implementieren. Das sich im Unternehmen befindliche Wissen muss langfristig für alle Mitarbeiter und auf einfache Weise zugänglich gemacht werden.
Ein Whitepaper von Cisco zeigt anhand von Beispielen aus den Industriezweigen Verarbeitendes Gewerbe, Energieproduktion und Handel, wie gute digitale Kommunikation für mehr Innovation sorgt. Sie können das Whitepaper über den Link am Ende der Seite herunterladen, hier schon mal die wesentlichen Erkenntnisse:
Durch die Verbesserung des Zugangs zu und Austauschs von Informationen innerhalb eines Unternehmens sowie mit externen Partnern können kurzfristige wie langfristige Effizienzgewinne und Wachstum generiert werden. Der Einsatz der neuen digitalen Kommunikationswerkzeuge ist notwendig, um die Kommunikation innerhalb von Teams im Unternehmen – aber auch teamübergreifend – zu verbessern und an das durch die digitale Transformation erhöhte Innovationstempo anzupassen.
Nachgewiesener Maßen führen Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation zu mehr Austausch zwischen Mitarbeitern und unterstützen das Bilden neuer Netzwerke und Strukturen, die in Zeiten der Digitalisierung unabdingbar sind. Die daraus resultierenden beschleunigten Prozessabläufe ermöglichen das frühzeitige Erkennen etwaiger Fehler und haben damit nachhaltigen Einfluss auf die Innovationsfähigkeit der Unternehmen.
Dabei beschleunigt die Verwendung des jeweils optimalen Kommunikationskanals nicht nur die Entscheidungsfindung, sondern minimiert das Risiko von Fehlentscheidungen deutlich. Isoliert gemachte Annahmen führen leicht zu Missverständnissen, die zu Verzögerungen – im schlimmsten Fall zum Scheitern von Projekten führen. Ständige Kommunikation und ein bei allen Beteiligten identischer Wissensstand sind Erfolgsgaranten. Das gilt für die interne Abstimmung, spielt aber auch im Rahmen der Projektkoordination mit dem Auftraggeber oder externen Anbietern eine wichtige Rolle, da diese nicht immer vor Ort, sondern oftmals ad hoc erfolgen muss.
In der Regel handelt es sich um eine Kombination aus verschiedenen Lösungen fürs Teamwork im Unternehmen, mit der sich die Kommunikation verbessern lässt. Dabei ist es wichtig, dass die Eigenschaften von Projektmanagement-Software mit Features wie virtuellen Meetingräumen, Video, Instant Messaging und Telefonie unterstützt werden und diese überall und jederzeit für Personen innerhalb und außerhalb des Unternehmens nutzbar sind. Zudem ist die Verfügbarkeit der Anwendungen auf allen mobilen Endgeräten sowie Telepresence-Systemen unabdingbar.