Quiet Cracking: Der Burnout, der sich hinter „guten Leistungen“ versteckt
Nach Quiet Quitting und Quiet Firing breitet sich nun ein neues Phänomen schleichend in deutschen Unternehmen aus: Quiet Cracking – der „stille Burnout“. Hogan Assessments hat fünf Methoden ausgearbeitet, um Quiet Cracking zu erkennen und zu verhindern.
Führung in Graustufen – Warum Leadership ein System braucht
Es gibt heute kein Patentrezept für gute Führung mehr, kein Schwarz und Weiß. Führung findet zunehmend in Graustufen statt. Doch welche Regeln und Orientierungspunkte gelten hier und wie sieht gute Führung in der praktischen Umsetzung aus?
Hybride Arbeit als Ergebnis guter Moderation
Das Beispiel Rapidmail zeigt, dass hybride Arbeit klappen kann, wenn die Regeln einvernehmlich beschlossen werden und der dazugehörige Prozess gut moderiert wird.








